Manuel Heinrich, 30
Aktuelle Karrierestufe: Leiter einer Regionaldirektion
Letzte Station: Schüler
Ausbildung: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Hobbys: Sport, Philosophie, Aquaristik
Fünf Fragen an den ehemaligen Schüler
Aktuelle Karrierestufe: Leiter einer Regionaldirektion
Letzte Station: Schüler
Ausbildung: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Hobbys: Sport, Philosophie, Aquaristik
Als ich mich als Schüler auf die Suche nach einer Ausbildung machte, wurde ich von meinem Schulleiter an Herrn Rieder, meinen heutigen Direktionsleiter, empfohlen. Ich bewarb mich dort für ein Praktikum.
Während dieses Praktikums definierte sich das Wort „Vermögen“ für mich neu. Ich „vermag“ etwas zu tun. Ich „verfüge über das Vermögen“, Probleme anderer zu lösen, ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen und eine Rolle in ihrem Leben spielen zu können. Als Begleiter, Ratgeber und Coach. Nach dem Praktikum bin ich direkt in die IHK-Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen gestartet.
Nein. Dass ich mich für diesen Beruf entschied, der sich um ein trockenes Thema wie Finanzen dreht, hatte einen ganz bestimmten Grund: Der Beruf unterschied sich von allen mir bisher bekannten Jobkonzepten. Es gab nie eine Alternative, welche mir diese Chancen geboten hätte.
Menschen zu motivieren, ihre Ziele zu erreichen und sie auf dem Weg dorthin zu begleiten – ob als Berater mit meinen Kunden oder als Coach für meine Partner. Wenn ich Menschen erfolgreich mache, profitiere auch ich. Dieses WIN-WIN-Denken gefällt mir.
Er hat mich geprägt, in meiner Lebenseinstellung und in meinen Glaubenssätzen. Ich habe gelernt, in jeder Situation eine Chance zu sehen und immer die Lösung im Problem zu entdecken. Dazu kommt das Bewusstsein, dass ICH zu 100% verantwortlich für mein Leben bin und meine Umstände SELBST bestimmen kann.
Angst ist das Erfolgshindernis Nummer eins. Frage dich nach deinem eigenen WARUM, wenn dich Zweifel aufsuchen.
Jetzt mehr erfahren
Manuel Heinrich über die Bedeutung des Wortes „Vermögensberatung“ und über Ziele. Lesen Sie dazu auch den Artikel in unserem TeamBlog.