Vermögensberater Sebastian Schreiber
Menschen helfen und von ganzem Herzen dahinterstehen – das ist, was ich will und hier gefunden habe.Sebastian Schreiber zuvor Bürokaufmann bei ThyssenKrupp
Einstieg
Warum warst du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive?
Ich habe nicht gesucht, ich wurde gefunden. Meine verschiedenen Aufgaben bei ThyssenKrupp, meinem vorherigen Arbeitgeber, hatten mich eigentlich sehr erfüllt. Das Einzige, was mich störte, war die Bezahlung nach Tarif - egal, wie engagiert ich war. Nachdem mich unser Vermögensberater, bei dem meine Familie seit Jahren Kunde ist, zweimal auf die Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei der Deutschen Vermögensberatung angesprochen hat, entschied ich mich, mir das Unternehmen näher anzuschauen. Ich habe mir gesagt: wenn ich in einem Jahr nebenberuflich so viel verdiene, wie jetzt in meinem Hauptberuf, dann wechsle ich.
Vorbehalte
Hattest du Zweifel, ob der Beruf das richtige für dich ist?
Ja, denn ein reiner Versicherungsverkauf wäre für mich nicht in Frage gekommen. Ich will immer mit ganzem Herzen dahinterstehen und Menschen helfen, sich und ihre Situation zu verbessern. Im Verlauf wurde mir auch klar, dass ein ganzheitliches Beratungskonzept nur Vorteile für den Kunden bringt.
Unterstützung
Wie wirst du von deinem Coach und dem Unternehmen unterstützt?
Da ich von Anfang an sehr eng ins Team, in alle Planungen und Vorhaben einbezogen wurde, fühlte ich mich gleich wohl. Wenn ich ein Tief habe, bitte ich meinen Coach darum, mich zu motivieren. Er setzt sich für mich ein, wie kein Chef zuvor. Ich konnte an 200 Schulungen in zwei Jahren teilnehmen. Das ist doch ein großartiges Angebot.
Perspektiven
Neustart als Vermögensberater/-in – kann daraus ein „Traumberuf” werden?
Du bist dein eigener Chef, du kannst dir die Zeit selbst einteilen und dein eigenes Team aufbauen. Was du brauchst, sind ein Netzwerk und Enthusiasmus. Alles andere kommt von allein. Wir sind ein Anker, die Leute brauchen und wollen uns. Du hast eine sinnvolle Aufgabe.
Was sind deine beruflichen Ziele?
Ich möchte Top-Arbeitgeber in meiner Region werden, vor allem junge Menschen für Finanzen begeistern und ihnen das Finanzwissen vermitteln. Ich möchte Menschen helfen, ihre Altersvorsorge aufzubauen und sich vor der Altersarmut zu schützen.