Vermögensberaterin Gianna Heidenreich
Es ist toll, Menschen zu helfen und zu sehen, wie dankbar sie sind.Gianna Heidenreich kam nach dem Wirtschaftsgymnasium zu uns
Einstieg
Wie bist du zur Deutschen Vermögensberatung gekommen?
Als Tochter eines Vermögensberaters bin ich mit dem Beruf groß geworden. Mein Ziel war es, Sport- und Eventmanagement zu studieren, um später im Event-Bereich zu arbeiten. Durch Praktika bekam ich Einblicke in den Alltag in der Eventbranche und war enttäuscht, wie wenig meine Vorstellungen mit der Realität zu tun haben: Stress, viele Überstunden, schlechte Verdienstmöglichkeiten und kaum Perspektiven.
Ich suchte für ein halbes Jahr einen Nebenjob, um etwas Geld für Reisen zu verdienen und stieg so bei der DVAG ein. Mit der Zeit habe ich immer mehr Gefallen daran gefunden und habe mich dann für das duale Studium der DVAG entschieden. Mit dem dualen Studium bekommt man in nur drei Jahren Top-Fachqualifikationen, verbunden mit jeder Menge Praxiserfahrung. Aber das Schönste am Studieren ist der Kontakt untereinander!
Unterstützung
Was waren die größten Herausforderungen am Anfang und wie bist du damit umgegangen?
Ich hatte am Anfang Angst, auf Menschen zuzugehen. Aber man wächst mit den Aufgaben und entwickelt sich sowohl fachlich als auch als Persönlichkeit, weiter. Sehr wertvoll ist die Unterstützung vom persönlichen Coach vor Ort und auch von den Kollegen. Es ist wichtig, Erfahrungen zu sammeln und einfach weiter zu machen. Mithören, mitlaufen, mitbeobachten. Ich konnte mein Tempo selbst bestimmen, das war mir auch wichtig.
Chancen
Was macht für dich den Beruf Vermögensberaterin aus?
Es ist toll, Menschen zu helfen und zu sehen, wie dankbar sie für eine qualitativ hochwertige Dienstleistung sind. Kunden kommen mit ihren Anliegen zu mir und haben Vertrauen zu mir als Ansprechpartnerin. Ich muss meinen Urlaub nirgends beantragen, ich genieße die Flexibilität und bin selbst für meine Arbeit verantwortlich. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein weiteres Argument: Wenn ich bestimmte Kriterien erfülle, werde ich befördert und bekomme Anerkennung für meine Leistungen. Unabhängig vom Geschlecht.
Perspektiven
Was rätst du Menschen, die aktuell nach einer neuen Chance suchen?
Sich nicht auf eine Sache zu „versteifen“, sondern sich einfach mal links und rechts umzuschauen. Und wenn sich Chancen auftun, sie nutzen und ausprobieren, durch ein Praktikum oder nebenberuflich. Nicht unter Druck setzen lassen oder zu hohe Ansprüche an sich stellen, sondern sich auf das Bauchgefühl verlassen und einfach mal testen. Vermögensberater/-in ist ein krisensicherer Beruf, wir werden immer gebraucht! Wir machen nicht zu, sondern bauen weiter aus.