Andreas Peters, 32
Aktuelle Karrierestufe: Leiter einer Regionalgeschäftsstelle
Letzte Station: Schule
Ausbildung: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Hobbys: Sport (Triathlon und Laufen)
Fünf Fragen an den ehemaligen Schüler
Aktuelle Karrierestufe: Leiter einer Regionalgeschäftsstelle
Letzte Station: Schule
Ausbildung: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Hobbys: Sport (Triathlon und Laufen)
Durch meine Eltern, die beide im Unternehmen tätig sind, war die Deutsche Vermögensberatung einfach vom ersten Tag an da. Direkt nach der mittleren Reife entschied ich mich, wie mein älterer Bruder Christian, eine 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen zu beginnen. Gut war, dass unsere Eltern uns niemals Vorgaben in der Berufswahl gemacht haben und es unsere eigene Entscheidung war, Vermögensberater zu werden.
Als junger Kerl stellte ich mir damals schon die Frage, ob dieser Weg der richtige für mich ist. Denn jetzt hieß es, Mut für die ersten Termine aufzubringen. Geschenkt bekommt man auch als Kind eines Vermögensberaters nichts. Dennoch war es für mich die richtige Entscheidung.
Etwas Eigenes aufzubauen. Dadurch, dass man sein eigenes kleines Unternehmen gründen kann, ist die Motivation deutlich höher, als in fast allen anderen Berufen. Durch Fleiß ist einiges möglich. Außerdem reizt mich – genauso wie bei meinen Hobbys – die Herausforderung und sich seine Grenzen selbst setzen zu können.
In der Vermögensberatung hat man die Chance, finanziell unabhängig zu werden. Unterm Strich sind es aber nicht die materiellen Dinge, die mich motivieren, sondern die Lebensaufgabe, die ich hier gefunden habe. Ich fühle mich als Helfer meiner Kunden.
Das tägliche unternehmerische Arbeiten als Vermögensberater hat mir schon als junger Mensch viele positive Impulse für mein Leben gegeben, auch privat. Ich habe mehr Verantwortungsbewusstsein.
Aufgrund der mehrjährigen Erfahrung in der Berufspraxis bin ich fest davon überzeugt und erlebe täglich, dass jeder Bürger einen guten Ratgeber in finanziellen Fragen benötigt. Durch unser Allfinanzkonzept ist es möglich, den Kunden besser zu stellen, als zuvor – wir können eine optimale Betreuung auf Dauer bieten.
Durch die berufliche Gemeinschaft und einen Coach an der Seite braucht man den Weg nicht alleine zu gehen und ist praktisch immer Teil eines starken Teams.