Als 2009 unser Sohn Anton auf die Welt kam, hat sich für mich vieles verändert. Erst im Mutterschutz bin ich zu meinem Mann nach München gezogen und da kam in sehr kurzer Zeit viel Neues auf mich zu: Hochzeit, neues Zuhause, neue Stadt, neue Freunde, auf einmal Mama-sein. Das waren schon viele Veränderungen auf einmal.
Ich habe es sehr genossen, die ersten eineinhalb Jahre mit Anton ganz intensiv zu erleben und in München anzukommen. Mit der Zeit hat es mir allerdings immer mehr in den Fingern gekribbelt, wieder arbeiten zu gehen.
Zurück in die Bank wollte ich allerdings nicht, da dort für mich viele Dinge nicht mehr gepasst haben.
Also habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht, wobei mir immer klar war, dass ich der Finanzwelt treu bleiben möchte.
Mir war es wichtig, in einem familienfreundlichen Umfeld zu arbeiten und Zeit für meine Familie zu haben. Über einen Schulfreund bin ich auf die Deutsche Vermögensberatung aufmerksam geworden und war schnell überzeugt, dass die DVAG der richtige Partner für mich ist. Seit 2011 arbeite ich daher selbständig als Vermögensberaterin & Fiananzcoach. Diese Entscheidung war goldrichtig!
Was schätzt Du besonders an Deinem jetzigen Beruf?
Ich kann mein Arbeitspensum an das Familienleben anpassen. Diese Flexibilität ist für mich sehr wichtig.
Mit der Selbstständigkeit habe ich den nötigen Freiraum und die Flexibilität, die ich als berufstätige Mama benötige.
Ich genieße meine Freiheiten als Unternehmerin und bin sehr froh, mein eigener Chef zu sein, ohne Zielvorgaben und Vertriebsdruck. Für mich war immer klar, dass die Kinder und meine Familie an erster Stelle stehen. Auch wenn es manchmal schwierig ist, meinen eigenen Ehrgeiz zu bremsen, weiß ich doch, dass meine Zeit noch kommt. Anton und Lotte sind so langsam aus dem Gröbsten raus (wahrscheinlich fallen die Teenager-Eltern jetzt lachend vom Stuhl) und ich merke, dass ich wieder Zeit für mich, mein Business und meine Hobbies habe.
Bei welchen Themen suchen Menschen Deine professionelle Beratung?
Sehr früh habe ich meinen Fokus auf Familien mit all ihren Besonderheiten in dieser tollen Lebensphase gelegt. Es hat sich so ergeben: Schon während der Elternzeit bin ich oft von Freunden und anderen Eltern gefragt worden, wie wir denn unsere Finanzen aufstellen, welche Versicherungen für junge Familien wichtig sind und was kann man für die Zukunft der Kinder tun. Ich habe also schnell gemerkt, dass hier viel Unsicherheit herrscht und viele sich bislang nicht gut beraten gefühlt haben.