1. Das Positive in der Situation sehen
Es gibt Dinge, die wir nicht ändern können. Dazu gehören auch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Situation. Was wir aber tun können, ist an unserer Einstellung zu arbeiten. Versuchen wir, das Positive in der Situation zu sehen und das Beste daraus zu machen. So entfällt zum Beispiel der tägliche Pendelweg zur Arbeit, auf Dauer kommt da einiges an ersparter Zeit zusammen. Oder wir können uns besser konzentrieren – ohne von Kollegen oder Telefonanten permanent unterbrochen zu werden.
2. Gute Organisation und Vorbereitung sind das A und O
Um im Homeoffice effizient zu arbeiten, sollte der Arbeitsplatz möglichst gut zu organisiert sein. Idealerweise richtet man den Arbeitsplatz in einem ruhigen Raum ein, der nicht gleichzeitig anderweitig genutzt wird. Stelle sicher, dass du bequem arbeiten kannst und dass die technische Infrastruktur einwandfrei läuft. Kleide dich, als würdest du ins Büro gehen. Das hilft dir, schneller in den Arbeitsmodus zu kommen und schafft die nötige Distanz zwischen Arbeits- und Freizeit, wenn die räumliche Trennung wegfällt.
3. Struktur und Tagesablauf festlegen
Versuche, mehr Struktur und regelmäßige Routinen in deinen Tag im Homeoffice einzubauen. Plane die Arbeitszeit und Pausen ein und halte dich daran, sobald es dein Arbeitsablauf zulässt. Behalte wichtige Aufgaben, Fristen und Termine im Blick, lass aber auch ein Zeitfenster als Puffer für kurzfristige wichtige Angelegenheiten offen. Setze Prioritäten und schiebe die „unbeliebten“ Tätigkeiten nicht permanent auf.